Kjeldahl-Kolben — Schnitt eines Kjeldahl Kolbens Kjeldahl Kolben mit einer Gülleprobe … Deutsch Wikipedia
Kjeldahl-Kolben — Kjeldalio kolba statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Ovali, ilgakaklė kolba. atitikmenys: angl. Kjeldahl flask vok. Kjeldahl Kolben, m rus. длинногорлая колба, f; колба Къельдаля, f pranc. ballon à long col, m … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Kjeldahl-Aufschluss — Schema der Bestimmung Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung ist eine 1883 entwickelte quantitative, häufig verwendete Bestimmungsmethode des Stickstoffgehaltes. Die Methode wurde nach dem dänischen Chemiker Johan Kjeldahl – Mitarbeiter einer noch … Deutsch Wikipedia
Kolben (Gefäß) — Verschiedene Glaskolben In der Chemie beziehungsweise allgemein in Laboratorien werden bauchige Gefäße (meist Glasgefäße) als Kolben bezeichnet. Größe, Form und Material (zum Beispiel: Glas, Borosilikatglas, PE, Teflon) variieren je nach… … Deutsch Wikipedia
Kolben — Kol|ben [ kɔlbn̩], der; s, : sich auf und ab bewegender Teil im Zylinder eines Motors: der Motor lief nicht mehr, weil der Kolben im Zylinder feststeckte. * * * Kọl|ben 〈m. 4〉 1. Stab mit verdicktem Ende, Keile (StreitKolben) 2. beweglicher Teil … Universal-Lexikon
Kjeldahl — Der Name Kjeldahl bezeichnet: den dänischen Chemiker Johan Kjeldahl (1849–1900) die nach ihm benannte Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung den nach ihm benannten Kjeldahl Kolben Diese Seite ist eine Begriffsklärun … Deutsch Wikipedia
Kjeldahl-Bestimmung — Kjẹl|dahl Be|stim|mung [nach dem dän. Chemiker J. G. C. T. Kjeldahl (1849–1900)]: quant. Bestimmung von org. gebundenem Stickstoff, der durch Kochen der Probe mit konz. Schwefelsäure in Gegenwart von Katalysatoren in Ammoniumsulfat überführt… … Universal-Lexikon
Kjeldahl flask — Kjeldalio kolba statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Ovali, ilgakaklė kolba. atitikmenys: angl. Kjeldahl flask vok. Kjeldahl Kolben, m rus. длинногорлая колба, f; колба Къельдаля, f pranc. ballon à long col, m … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Johan Kjeldahl — Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl (* 16. August 1849 in Jægerspris; † 18. Juli 1900 in Tisvilde) war ein dänischer Chemiker, der sich vor allem mit dem Zucker und Eiweißstoffwechsel in Pflanzen so … Deutsch Wikipedia
Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung — Schema der Bestimmung Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung, im klinischen Bereich gelegentlich auch als Kjeldahlometrie bezeichnet, ist eine 1883 entwickelte quantitative, häufig verwendete Bestimmungsmethode des Stickstoffgehaltes. Der dänische … Deutsch Wikipedia